Haptische Werbung

Haptische Werbung

Die unterschätzte Kraft der Haptik:

Warum Marketing zum Anfassen auch im digitalen Zeitalter überzeugt!

In einer Zeit, in der digitale Werbebotschaften im Sekundentakt auf uns einprasseln, scheint die klassische Printwerbung auf den ersten Blick fast nostalgisch. Doch der Eindruck täuscht. Print- und haptische Werbung erleben eine Renaissance – nicht trotz, sondern gerade wegen der Digitalisierung. Während Online-Werbung oft in der Flut der Informationen untergeht, bleibt ein physisches Medium im Gedächtnis. Doch warum ist das so?

Printwerbung schafft Vertrauen und Erinnerungswerte

Eine repräsentative Umfrage des IFH Köln aus dem Februar 2025 verdeutlicht dies eindrucksvoll: 52 % der Befragten vermissen gedruckte Werbeprospekte, insbesondere jene, die zuvor regelmäßig solche Materialien genutzt haben. Zudem geben 62 % an, seit dem Wegfall der Print-Werbung weniger Informationen über Angebote der entsprechenden Händler zu erhalten. Fast die Hälfte (45 %) kauft infolgedessen seltener bei diesen Anbietern ein.

Die Gründe für die anhaltende Beliebtheit von Printmedien sind vielfältig. Gedruckte Materialien bieten ein haptisches Erlebnis, das digitale Medien nicht reproduzieren können. Das physische Umblättern von Seiten, das Fühlen unterschiedlicher Papierstrukturen und die visuelle Gestaltung sprechen mehrere Sinne gleichzeitig an. Diese multisensorische Erfahrung fördert nicht nur die emotionale Bindung zur Marke, sondern verbessert auch die Erinnerungsfähigkeit.

👉 Entdecken Sie, wie Sie Ihre Marke mit haptischer Werbung wirkungsvoll in Szene setzen Zu unseren Präsentationslösungen

Haptik schafft Vertrauen und bleibt im Gedächtnis

Zudem werden Printmedien oft als vertrauenswürdiger und glaubwürdiger wahrgenommen. In einer Zeit, in der digitale Inhalte leicht manipuliert werden können, bieten gedruckte Materialien eine stabile und verlässliche Informationsquelle. Dies ist besonders wichtig für Marken, die Authentizität und Vertrauen aufbauen möchten.

Ein weiterer Vorteil von Printwerbung liegt in ihrer Langlebigkeit. Gedruckte Prospekte und Kataloge verbleiben oft über einen längeren Zeitraum im Haushalt und werden mehrfach betrachtet. Im Gegensatz dazu sind digitale Werbeanzeigen flüchtig und können leicht übersehen oder weggeklickt werden.

Die perfekte Kombination: Print trifft Digital

Die Kombination von Print- und digitalen Medien kann besonders effektiv sein. Während digitale Kanäle für schnelle, breit gestreute Kommunikationsmaßnahmen genutzt werden, dienen Printmedien als hochwertiges, physisches Element in einer umfassenden Kampagne. Diese Synergie ermöglicht es, die Stärken beider Welten zu nutzen und die Zielgruppen auf vielfältige Weise anzusprechen.

Fazit: Die Renaissance der Haptik im Marketing

Print- und haptische Werbung sind mehr als nostalgische Überbleibsel einer analogen Zeit. Sie bieten ein einzigartiges Erlebnis, das digitale Medien nicht ersetzen können. Die Wirkung auf Markenbindung, Erinnerungsvermögen und Vertrauen ist ungebrochen stark – und gerade im Zusammenspiel mit digitalen Kanälen unschlagbar effektiv.

Erleben Sie die Möglichkeiten hochwertiger Print- und Präsentationslösungen selbst bei IP Adelt GmbH – Ihrem Spezialisten für maßgeschneiderte Werbemittel und Präsentationslösungen.